
Gemeinsam unterwegs als Pilger der Hoffnung
Bei herrlichem Sommerwetter versammelten sich am Pfingstmontag, dem 09.06.2025 zahlreiche Gläubige zur Kapellenwanderung in Doren. „Der Herrgott meinte es richtig gut mit uns“, so war unter den Teilnehmern zu hören, die die wunderbaren Bedingungen für diese Wanderung in Gottes freier Natur genossen. Begleitet wurde die Pilgerschar von P. Regis und
P. Abidon.
Das Thema der Wanderung lautete „Der Heilige Geist“ – eine treffende Wahl zum Pfingstfest. Der Auftakt war bei der Kapelle „Friedenskönigin“ in Brenden, wo Gläubige aus allen Himmelsrichtungen zusammenkamen. Neben der historischen Entstehungsgeschichte der Kapelle wurde das Symbol der „Taube“, Sinnbild des Heiligen Geistes, erläutert und mit dem Pfingstfest in Verbindung gebracht.
Unter dem Leitwort des verstorbenen Papstes Franziskus: „Lasst uns gemeinsam gehen als Pilger der Hoffnung“, zog die Gruppe weiter zur Kapelle „Hl. Kreuz“ in Sulz. Dort stießen weitere Pilger zur Gemeinschaft, und die Geschichte der Kapelle wurde vorgestellt. Besonders eindrucksvoll war die Erklärung des Symbols „Sturm“, das an die kraftvolle Präsenz des Heiligen Geistes erinnert.
Die Wanderung führte uns weiter zur Kapelle „Rosenkranz“ in Moos. Dort empfingen die Anwesenden auch jene Gläubigen, die aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen nicht mitwandern konnten. Das letzte Symbol, das „Feuer“, wurde dargestellt und mit der Geschichte der Kapelle verknüpft. Im Anschluss konnten sich alle Teilnehmer mit erfrischenden Getränken und einer kleinen Stärkung stärken.
Ein besonderer Dank gilt Eugenie Von der Thannen für die besinnliche und doch humorvolle Gestaltung der Andachten in den Kapellen. Ebenso möchten wir Renate Lässer (Kapelle Brenden), Karin Buhmann (Kapelle Sulz) und Gerda Krämer (Kapelle Moos) für ihre wertvollen historischen Beiträge danken.
Nicht zuletzt gebührt allen „Pilgern der Hoffnung“ großer Dank, die mit ihrem Glauben und ihrer Gemeinschaft die Kapellenwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.